Wie schwer ist ein Dackel? Gewichtstabelle nach Größe & Alter
Wie schwer ist ein Dackel? Gewichtstabelle nach Größe & Alter
Wie viel sollte ein Dackel wiegen? Diese Frage stellen sich viele Halter – vor allem, wenn der Dackel gern futtert oder sich der Bauch wölbt. Dabei ist das ideale Gewicht stark abhängig von der Größe, dem Alter und der Aktivität deines Vierbeiners.
In diesem Artikel findest du eine von Kaninchen-, Zwerg- und Standarddackeln – plus Tipps, woran du Übergewicht erkennst und wie du das Gewicht deines Lieblings gesund regulierst.
☝️ Wichtiges im Überblick
- Das Gewicht hängt von der Dackelgröße (Kaninchen, Zwerg, Standard) ab
- Übergewicht ist bei Dackeln besonders kritisch wegen ihres langen Rückens
- Du solltest deinen Dackel regelmäßig wiegen – idealerweise monatlich
- Das Gewicht ist nicht alles – auch Fettverteilung und Muskelmasse zählen
👉 So gehst du vor
- Bestimme zuerst den Dackeltyp (Kaninchen, Zwerg, Standard)
- Nutze unsere Gewichtstabelle zur Orientierung
- Prüfe regelmäßig das Gewicht (z. B. auf dem Arm mit Personenwaage)
- Erkenne Übergewicht an Rippen-Check, Taille & Beweglichkeit
📊 Gewichtstabelle für Dackel
Dackeltyp | Alter | Idealgewicht (Ø) |
---|---|---|
Kaninchen-Dackel | Ausgewachsen (ab 12 Monate) | 2,5–3,5 kg |
Zwerg-Dackel | Ausgewachsen | 4–5,5 kg |
Standard-Dackel | Ausgewachsen | 7–9 kg |
Welpen (alle Typen) | 2–6 Monate | je nach Typ 1,0–5,0 kg |
Senior (ab 8 Jahre) | je nach Typ | individuell – oft weniger Muskelmasse |
⚖️ Wie erkenne ich, ob mein Dackel zu dick ist?
- Rippen-Test: Du solltest die Rippen leicht spüren – aber nicht sehen
- Taille: Von oben sollte die Taille erkennbar sein
- Beweglichkeit: Der Dackel wirkt träge, läuft langsamer oder vermeidet Treppen
- Tierarzt: Bei Unsicherheit lieber einmal professionell abklären lassen
🐾 Tipps für ein gesundes Dackelgewicht
- Vermeide Leckerlis zwischendurch – oder rechne sie vom Tagesbedarf ab
- Nutze ein hochwertiges Futter mit wenig Fett, aber viel Protein
- Plane tägliche Spaziergänge mit 20–60 Minuten Bewegung (je nach Alter)
- Aktiviere deinen Dackel mit Suchspielen & Denkaufgaben – auch drinnen
🟩 Fazit: Lieber regelmäßig wiegen statt später kämpfen
Ein gesunder Dackel ist ein glücklicher Dackel – und das richtige Gewicht ist dabei ein entscheidender Faktor. Gerade bei dieser Rasse ist Übergewicht besonders gefährlich, da es zu Bandscheibenvorfällen, Gelenkproblemen und Diabetes führen kann.
Unser Tipp: Wiege deinen Dackel regelmäßig, führe eine kleine Notizliste und passe Futtermenge und Bewegung individuell an.