Dackel-ABC

Großer Dackel-Rassenvergleich

☝️ Wichtiges im Überblick

  • Es gibt drei Hauptarten von Dackeln: Kurzhaar, Langhaar und Rauhaar

  • Jede Dackelrasse hat ihre einzigartigen Eigenschaften und Persönlichkeiten

  • Dackel sind intelligent, mutig und liebevolle Haustiere

  • Die Wahl der richtigen Dackelrasse hängt von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Lebensstil ab

👉 So gehst du vor

  • Erfahre mehr über die verschiedenen Dackelrassen

  • Vergleiche ihre Eigenschaften und Persönlichkeiten

  • Überlege, welche Rasse am besten zu deinem Lebensstil passt

  • Nimm eine fundierte Entscheidung über die für dich passende Dackelrasse


Einleitung

Welcher Dackel passt zu dir?

Kurzhaar, Langhaar oder Rauhaar? Standard, Zwerg oder Kaninchen?

Wer sich für einen Dackel entscheidet, steht vor der Qual der Wahl – denn die Unterschiede zwischen den Dackelrassen sind größer, als viele denken. Charakter, Energielevel, Pflegeaufwand und sogar die Größe können entscheidend dafür sein, ob du deinen perfekten Begleiter fürs Leben findest – oder dich mit kleinen (oder großen) Herausforderungen konfrontiert siehst.

In diesem Artikel zeigen wir dir mit viel Liebe zum Detail, worauf es wirklich ankommt. Du findest hier nicht nur einen direkten Vergleich aller Dackelrassen, sondern auch Tipps zur Erziehung, Haltung und Persönlichkeit.

👉 Am Ende wirst du genau wissen, welcher Dackel am besten zu dir passt – und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

Überblick – Welche Dackelrassen gibt es überhaupt?

Die Vielfalt der Dackelrassen: Größe & Fell im Überblick

Der Dackel – auch bekannt als Teckel oder Dachshund – ist eine der beliebtesten Hunderassen in Deutschland. Doch Dackel ist nicht gleich Dackel:

Es gibt drei Größenvarianten und drei Felltypen, die sich kombinieren lassen – das ergibt insgesamt neun mögliche Dackelrassen:

Größen:

  • Standarddackel – der größte Vertreter, ideal für aktive Halter
  • Zwergdackel – kompakter, aber mit viel Energie
  • Kaninchen-Dackel – die kleinste Variante, perfekt für enge Wohnungen

Felltypen:

  • Kurzhaardackel – pflegeleicht und klassisch
  • Langhaardackel – sanft, elegant und freundlich
  • Rauhaardackel – robust, clever und etwas eigensinnig

➕ Kombiniert man Größe und Fell, erhält man zum Beispiel einen Zwerg-Rauhaardackel oder einen Standard-Langhaardackel – jede dieser Kombinationen bringt eigene Charaktereigenschaften mit.

Kurzhaardackel: Der Klassiker mit Charakter

Der Kurzhaardackel ist der Urtyp des Dackels – elegant, muskulös und unkompliziert in der Pflege. Sein glattes, dichtes Fell schützt ihn gut bei jedem Wetter und benötigt kaum Pflege: gelegentliches Bürsten reicht völlig aus.

In seinem Wesen ist der Kurzhaardackel mutig, eigenständig und wachsam. Er braucht eine konsequente Erziehung, denn sein Jagdtrieb ist durchaus ausgeprägt – vor allem bei der Standardvariante. Gleichzeitig ist er sehr loyal und schließt sich eng an seine Bezugsperson.

Kurzhaardackel eignen sich gut für Berufstätige und Anfänger, die bereit sind, klare Regeln aufzustellen. Auch Familien mit älteren Kindern können viel Freude mit ihm haben – vorausgesetzt, man begegnet ihm mit Respekt.

Empfehlung für Kurzhaardackel-Halter 🐾

Wasserdichte Hundejacke

Regen-/wasserdicht. Gefütterte Hundewinterjacke. verstellbarem Gürtel und Reflexbesatz. geeignet für Dackel. verschiedene Größen verfügbar.

Rückenlange: 29-47cm

Preis: ca. 29€
Zum Anbieter*
Pfotenbalsam Stick

Gegen trockene rissige Pfoten. Mit Bienenwachs

100% Natürlich

Preis: ca. 17€
Zum Anbieter*
Buch zur Dackelpflege

Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deinen Dackel

Dackel Band mit über 200 Seiten

Preis: ca. 11€
Zum Anbieter*

Langhaardackel: Die elegante Schmusebacke

Der Langhaardackel ist die elegante Variante unter den Dackelrassen. Sein seidiges, leicht gewelltes Fell verleiht ihm ein edles Aussehen, das besonders durch die charakteristischen Fransen an Ohren, Brust, Beinen und Rute zur Geltung kommt. Das lange Haarkleid wurde ursprünglich durch Kreuzung mit Spanielrassen gezüchtet – heute ist der Langhaardackel vor allem als sanftmütiger Familienhund beliebt.

Charakterlich unterscheidet sich der Langhaardackel deutlich von seinen kurzhaarigen und rauhaarigen Verwandten. Er gilt als ruhiger, verschmuster und anhänglicher – ein echter Seelenhund. Viele Halter berichten, dass ihr Langhaardackel besonders viel Nähe sucht, gerne auf dem Sofa kuschelt und sensibel auf die Stimmung seiner Menschen reagiert.

Trotzdem bleibt der Jagdhund in ihm erhalten. Auch Langhaardackel haben ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein und können stur sein. Wer sie konsequent, aber liebevoll erzieht, bekommt jedoch einen treuen, verlässlichen Begleiter fürs Leben.

In der Pflege ist der Langhaardackel anspruchsvoller als der Kurzhaar. Regelmäßiges Bürsten – idealerweise mehrmals pro Woche – verhindert Verfilzungen, besonders hinter den Ohren und an der Rute. Bei Nässe sollte das Fell gut abgetrocknet werden, um Hautreizungen zu vermeiden.

Besonders gut geeignet ist der Langhaardackel für ruhige Haushalte, Senioren, Familien mit älteren Kindern oder Menschen, die einen engen sozialen Kontakt zu ihrem Hund wünschen. Sein liebevoller Charakter und seine Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einem wunderbaren Begleiter im Alltag.

  • Ästhetische Anziehung: Das lange, seidige Fell ist visuell ansprechend und weich anzufassen.
  • Weniger allergische Reaktionen: Die dichtere Unterwolle kann Allergene besser festhalten.
  • Vielseitig in der Jagd: Besonders geeignet für die Jagd auf Wasservögel.
  • Mehr Pflege erforderlich: Das lange Fell erfordert regelmäßige Pflege.
  • Potenzielle Gesundheitsprobleme: Anfälliger für Hautprobleme und Parasiten.
  • Kosten: Höhere Anschaffungs- und Pflegekosten.

Top-Produkte für Langhaardackel-Fans 🧴

Bürste für Langhaarfell

Unterwollbürste & Unterfellbürste. optimal, effektiv und perfekt zur Fellpflege. ergonomisch gestaltet.

TESTNOTE: SEHR GUT

Preis: ca. 25€
Zum Anbieter*
Kuschelbett für kleine Hunde

Rutschfeste Unterseite. Weiche Polsterung. Erhöhte Kanten für hervorragende Kopfunterstützung.

Hochwertiger Stoff

Preis: ca. 20€
Zum Anbieter*
Tierhaarentferner

Fusselrolle für Hundehaare. für Tierhaar, für Sofa, Bett, Teppich

Umweltfreundlich

Preis: ca. 18€
Zum Anbieter*

Rauhaardackel – Der kernige Abenteurer mit Bart

Der Rauhaardackel ist wohl der kernigste unter den Dackeltypen – und mit seiner markanten Erscheinung sofort zu erkennen. Sein drahtiges, wetterfestes Fell, die buschigen Augenbrauen und der typische Bart geben ihm ein fast freches Aussehen. Ursprünglich wurde der Rauhaardackel für die Jagd im dichten Unterholz gezüchtet, was seinen robusten Körperbau und seine Unerschrockenheit erklärt.

Im Alltag ist der Rauhaardackel ein temperamentvoller und intelligenter Gefährte. Er liebt Herausforderungen, schnüffelt gern und braucht geistige sowie körperliche Auslastung. Wer glaubt, er sei nur ein kleiner Schoßhund, wird schnell überrascht – denn der Rauhaardackel hat seinen eigenen Kopf und braucht klare Grenzen.

Gleichzeitig hat er ein großes Herz und einen ausgeprägten Sinn für Humor. Viele Halter berichten, dass ihr „Rauhaar“ sie mit seinem Charme, seinen Grimassen und seiner unermüdlichen Neugier zum Lachen bringt. Er ist also nichts für Couchpotatoes, sondern für aktive Menschen, die gerne draußen unterwegs sind – egal bei welchem Wetter.

Das drahtige Fell des Rauhaardackels benötigt etwas mehr Aufmerksamkeit: Es muss regelmäßig gebürstet und alle paar Monate professionell getrimmt werden, damit es seine Struktur behält und die Haut gesund bleibt.

Besonders wohl fühlt sich der Rauhaardackel bei Menschen, die ihm Aufgaben geben – ob bei der Jagd, im Hundesport oder bei langen Spaziergängen mit Suchspielen. Er ist ein treuer, mutiger Begleiter für alle, die eine Prise Eigenwilligkeit zu schätzen wissen.

  • Widerstandsfähiges Fell: Bietet Schutz bei schlechtem Wetter und rauem Gelände.
  • Hervorragende Jagdfähigkeiten: Besonders gut für die Jagd auf Raubwild.
  • Einzigartige Optik: Das struppige Fell ist ein Blickfang.
  • Sturheit: Kann schwieriger zu trainieren sein.
  • Regelmäßiges Trimmen erforderlich: Fellpflege kann zeitintensiv sein.
  • Mögliche Aggressivität gegenüber anderen Hunden: Mehr sozialisierungsbedürftig.

Must-haves für Rauhaardackel-Besitzer 🌿

Trimmmesser Set

mit kleiner mittlerer großer Zahnung. 4-Teilig für Hunde. Einfache Handhabung.

aus Edelstahl

Preis: ca. 40€
Zum Anbieter*
Steppjacke Cosy für Dackel

Kuschelige Steppjacke für Dackel. Verschiedene Größen und Farben.

Größe: 36 cm - 48cm

Preis: ca. 65€
Zum Anbieter*
Schnüffelteppich

10 Trainingselemente und 3 Schwierigkeitsstufen. 3 verschiedene Farben.

Extrem widerstandsfähiges Material

Preis: ca. 35€
Zum Anbieter*

Dackelgrößen im Vergleich – Standard, Zwerg und Kaninchen

Standard, Zwerg oder Kaninchen? Die Dackelgrößen im Vergleich

Dackel unterscheiden sich nicht nur im Felltyp, sondern auch in der Größe – und zwar deutlich. Von kräftig bis winzig ist alles dabei. Entscheidend für die Einteilung ist nicht nur das Gewicht, sondern vor allem der Brustumfang im ausgewachsenen Zustand. Die drei anerkannten Größen sind:

Standarddackel – der klassische, kräftige Typ

Zwergdackel – kleiner und oft etwas lebhafter

Kaninchen-Dackel – die zierlichste Variante, ideal für kleine Wohnungen

Hier zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick – und helfen dir, die richtige Größe für dein Zuhause, deinen Alltag und dein Herz zu finden.

 

📊 Vergleichstabelle:

MerkmalStandarddackelZwergdackelKaninchen-Dackel
BrustumfangÜber 35 cm30–35 cmUnter 30 cm
Gewicht (Ø)7–9 kg4–6 kg3–4 kg
KörperbauKräftig, muskulösSchlank, kompaktSehr zierlich
Geeignet fürAktive Halter, Haus mit GartenWohnungen, Singles, FamilienStadtleben, Senioren, Reisen
CharakterSelbstbewusst, ruhigNeugierig, verspieltSensibel, anhänglich

 

Standarddackel – Der Kräftige mit Überblick

📏 Brustumfang: über 35 cm
⚖️ Gewicht: ca. 7–9 kg
💡 Für wen: sportliche Menschen, Haus mit Garten

Der Standarddackel ist der größte Vertreter seiner Art – kräftig, ausdauernd und sehr selbstbewusst. Seine Wurzeln als Jagd- und Bauhund kommen besonders deutlich zum Vorschein. Wer ihm Bewegung, Aufgaben und klare Regeln bietet, wird mit einem treuen und robusten Gefährten belohnt. Besonders geeignet ist er für aktive Halter, die gerne in der Natur unterwegs sind.

 

Zwergdackel – Der Kompakte mit Energie

📏 Brustumfang: 30–35 cm
⚖️ Gewicht: ca. 4–6 kg
💡 Für wen: Menschen mit weniger Platz, aber viel Zeit

Der Zwergdackel vereint das Beste aus beiden Welten: Er ist klein genug für Stadtwohnungen, bringt aber die Energie und den Charakter eines „großen Hundes“ mit. Besonders beliebt bei Familien und aktiven Singles, die einen wachen, neugierigen Begleiter suchen.

 

Kaninchen-Dackel – Der Mini mit großem Herz

📏 Brustumfang: unter 30 cm
⚖️ Gewicht: ca. 3–4 kg
💡 Für wen: Senioren, Vielreisende, ruhige Haushalte

Der Kaninchen-Dackel ist die kleinste Dackelvariante – und oft auch die sensibelste. Er fühlt sich in ruhigen Haushalten wohl und ist sehr anhänglich. Aufgrund seiner zarten Statur ist er eher kein Hund für wilde Tobereien mit Kleinkindern – dafür aber ideal für Menschen mit viel Nähe und Herz.

 

Worauf du bei der Wahl deines Dackels achten solltest

Welcher Dackel passt zu dir? So findest du deinen perfekten Begleiter

So verschieden die Dackelrassen auch aussehen – noch wichtiger als Fell oder Größe ist die Frage: Welcher Hund passt zu deinem Leben?

Die Wahl des „richtigen“ Dackels hängt stark von deinem Alltag, deiner Wohnsituation und deiner Persönlichkeit ab. Ein temperamentvoller Rauhaardackel fühlt sich zum Beispiel schnell unterfordert, wenn er nur kurze Runden im Stadtpark drehen darf. Ein zarter Kaninchenteckel kann dagegen schnell überfordert sein, wenn Kinder ihn wie einen Spielzeughund behandeln.

Überlege dir also ganz bewusst:

Wie viel Zeit hast du täglich für Spaziergänge, Pflege und Beschäftigung?
Wohnst du in der Stadt oder auf dem Land?
Wie aktiv bist du selbst? (z. B. sportlich oder eher gemütlich)
Hast du Hundeerfahrung – oder wäre das dein erster Vierbeiner?
Leben Kinder oder andere Tiere im Haushalt?

Wer diese Fragen ehrlich beantwortet, reduziert das Risiko, später mit Überforderung oder Enttäuschung zu kämpfen – für sich selbst und den Hund. Denn: Jeder Dackel ist einzigartig, aber nicht jeder passt in jedes Leben.

 

🧩 Extra: Entscheidungshilfe als Mini-Tabelle

Lebensstil / TypEmpfohlener Dackeltyp
Wohnung, wenig PlatzZwergdackel oder Kaninchen-Dackel
Sportlich aktiv, viel draußenStandarddackel oder Rauhaardackel
Viel Nähe & KuscheleinheitenLanghaardackel oder Kaninchen-Dackel
Familien mit KindernKurzhaar- oder Zwergdackel
HundeanfängerKurzhaardackel oder ruhiger Langhaar
Senioren / ruhiger AlltagLanghaar- oder Kaninchen-Dackel

❓ Noch unsicher?

Mach unser kostenloses Mini-Quiz: 👉 „Welcher Dackel passt zu mir?“

„Welcher Dackel passt zu dir?“ – Mach den Test!

Frage 1
Wie lebst du aktuell?

Fazit: Dein perfekter Dackel wartet schon auf dich

Egal ob Kurzhaar, Langhaar oder Rauhaar – Standard, Zwerg oder Kaninchen:
Der Dackel ist und bleibt eine ganz besondere Hunderasse, die mit ihrer Persönlichkeit, Intelligenz und Eigenständigkeit begeistert. Doch nicht jeder Dackel passt zu jedem Menschen – und genau deshalb ist es so wichtig, dass du dir vor der Entscheidung ein genaues Bild machst.

Mit diesem Artikel hast du bereits einen großen Schritt gemacht: Du kennst nun die Unterschiede der Fell- und Größenvarianten, weißt, worauf es bei Haltung und Pflege ankommt – und hoffentlich auch, welcher Dackeltyp zu deinem Lebensstil passt.